04/2025-05-2025

Hoffnung bewegt!

Was uns im Hoffnungsland motiviert und leitet

Vor einem Jahr haben wir uns auf den Weg gemacht, um neu zu klären, was uns im Hoffnungsland motiviert und leitet, welche Vision wir weitergeben und wie wir miteinander vorangehen möchten.

Unsere Vision

Jeder Mensch braucht eine Hoffnung, die ihn trägt. Darum investieren wir in Beziehungen und helfen Menschen, ihr Potential zu entfalten. Mit Kreativität und Mut gestalten wir Konzepte, die unser Land verändern. Denn wir sehen unsere Gemeinden, Städte und Landkreise als ein Hoffnungsland. Mit dem Himmel im Herzen nehmen wir Verantwortung für unsere Welt wahr.

Unsere Motivation und unsere Ziele
Als Christen sind wir motiviert und befähigt, Gottes Liebe und eine Perspektive der Hoffnung weiterzugeben.

Im Blick auf unsere Organisation leitet uns das Bild eines Gartens mit verschiedenen Pflanzen und Beeten entsprechend der örtlichen Gegebenheiten. Wir denken groß, fangen klein an und lassen Zeit zum Wachsen. Wir sind innovativ, reflektieren unsere Erfahrungen und entwickeln Angebote weiter.

Wir gestalten in allen Bereichen eine Atmosphäre der Wertschätzung, legen Wert auf ein ansprechendes Umfeld und leben eine konsequente Willkommenskultur. 


Als christliches Bildungs- und Sozialwerk sind wir an über 40 Orten mit zahlreichen Projekten in folgenden Bereichen im Einsatz:

  • Kinder-, Jugend- und Familienarbeit
  • Kita-Gründung und Kindertagesbetreuung
  • Musikschule für alle Generationen
  • Erwachsenenbildung und Beratung
  • Inklusion und Integration
  • Hilfe für Menschen in Prostitution

In der Begegnung mit den Menschen wollen wir …
Beziehung leben: Wir investieren in niedrigschwellige Angebote und tragfähige Beziehungen im Sozialraum. Menschen aus unterschiedlichen Hintergründen, Milieus und Kulturen sollen sich bei uns zu Hause fühlen
Persönlichkeitsentwicklung fördern: Wir schaffen Raum, in dem Menschen sich ausprobieren, sich entfalten und in ihrer Persönlichkeit wachsen können.
Bildung ermöglichen: Wir gestalten vielfältige Bildungsangebote und eröffnen damit Zukunftschancen und Lebensqualität. Dabei unterstützen wir insbesondere Menschen mit erschwerten Zugängen zu Bildung.

An unseren Standorten kooperieren wir mit christlichen Gemeinschaften und Kirchengemeinden. Mit ihnen wollen wir …

Außenorientierung fördern: Wir ermutigen sie, ihr soziales Umfeld stärker in den Blick zu nehmen und Wert und Bedeutung sozialen Engagements neu zu entdecken.
Bewegungsräume eröffnen:
Wir begleiten sie auf ihrem Weg zu den Menschen im Sozialraum und initiieren gemeinsam passgenaue Projekte.
Formen und Kultur gestalten: Wir beraten sie im Blick auf hilfreiche Formen und Umgangsweisen, die Menschen den schrittweisen Zugang zu Glauben und Gemeinschaft ermöglichen.

Unser Leitvers
Uns ist wichtig, mit welchem Kompass wir durch das Hoffnungsland und diesen „Hoffnungsgarten“ gehen. Dafür haben wir den Leitvers aus Hebräer 10,23-24 für uns entdeckt: „Lasst uns festhalten an dem Bekenntnis der Hoffnung und nicht wanken; denn er ist treu, der sie verheißen hat; und lasst uns aufeinander achthaben und einander anspornen zur Liebe und zu guten Werken.“

Mit dem Bekenntnis der lebendigen Hoffnung, Jesus selbst, wollen wir auch weiterhin einander und die Menschen in unserem Umfeld im Blick haben, ihre Nöte wahrnehmen und uns gegenseitig anspornen und ermutigen zur Liebe und zu guten Werken. Danke, dass ihr uns dabei begleitet und an so vielen Stellen selbst mit anpackt!

P.S.: Diese Texte und einen Einblick in unsere Arbeitsweise und Arbeitsbereiche sind auf unserer Homepage und im neuen Gesamtflyer zu finden. www.aktion-hoffnungsland.de/wer-wir-sind

Beitrag teilen: