Liebe Schönblick-Freunde,
herzliche Einladung zum Kongress „Christenverfolgung heute“.
In diesem Jahr findet vom 9.-12. November 2025 der 8. Kongress „Christenverfolgung heute“ statt.
Von den insgesamt 2,3 Milliarden Christen können ca. 400 Millionen ihren Glauben nicht frei leben. Sie werden sozial und wirtschaftlich ausgegrenzt, verlieren ihre Jobs, sie werden bedroht, eingesperrt, geprügelt, gefoltert und getötet.
Diese Gläubigen brauchen eine Stimme in der freien Welt. Referenten aus 10 Ländern haben ihre Teilnahme zugesagt. Auf sie wollen wir hören. Der Kongress bietet die einmalige Gelegenheit, einigen dieser Christinnen und Christen zu begegnen und von ihren Erfahrungen zu hören, zu sehen, dass ihr Glaube nicht schwindet, sondern trotz aller Bedrängnisse eine besondere Ausstrahlung bekommt und ihre Kirchen oft wachsen.
Volker Kauder hat ihnen in der bundesdeutschen Politik eine Stimme gegeben. Dafür wird er beim Kongress mit dem Hoffnungsträger-Preis der Apis geehrt.
Herzliche Grüße vom Schönblick
Kuno Kallnbach
Kongressleitung
„mangiare, music und message“
In diesem Jahr wagten wir auf dem Schönblick ein neues und mutiges evangelistisches Format. Es bewegte uns die Frage: Wie kann es uns besser gelingen, Menschen um uns herum mit Jesus in Berührung zu bringen? Dabei tauchte folgender Gedanke auf: Wie wäre es mit einem Fest, einem richtig guten Essen? Denn kulinarische Events ziehen viele Menschen an. Genau das finden wir auch in zahlreichen biblischen Geschichten: Feste, Gastfreundschaft und Tischgemeinschaft. Wie oft war Jesus auf Festen, in Häusern, an Esstischen anzutreffen. Jesus verbrachte viel Zeit am Esstisch, mal mit Zachäus, mit Levi, seinen Jüngern und vielen anderen. Genau dort schenkte Jesus seine ganze Aufmerksamkeit und wirkte Glaube und Vertrauen. Ist es vielleicht genau das: Menschen einen Rahmen ermöglichen, in dem sie ein gutes Essen genießen, gute Musik erleben und dabei die beste Botschaft der Welt hören und merken, dass Jesus mit am Tisch sitzt? So entstand die Idee „Genusstage“ mit drei Schlagworten: „mangiare, music und message“.
Insgesamt fanden im Februar fünf Abende in unserem Forum statt. An jedem Abend gab es ein bestimmtes kulinarisches Thema: mal orientalisches, mediterranes, asiatisches, afrikanisches und schwäbisches Essen. Alles frisch gekocht von unserer Schönblick-Küche. Als musikalischen Ohrenschmaus gab es jeden Abend etwas anderes zu hören, mal der Pop- und Gospelchor der Musikschule oder ganz eigene Songs von Gemeindemusiker Immanuel Mauz. Für die „message“ sorgte Referent Martin Buchsteiner vom Tauernhof aus Österreich. Er sprach über Themen wie Zukunft, Hoffnung oder Orientierung. Das Gesagte führte ins Nachdenken und regte die Gespräche beim Dessert an den Tischen an. Die Gäste waren eingeladen, ihren Namen auf ein Band zu schreiben und dieses an einem Kreuz festzumachen, als ein sichtbares Zeichen des Glaubens.
Mussten die Besucher etwa Eintritt bezahlen? Ja genau! Es gab einen Online-Ticketvorverkauf. Zunächst waren wir skeptisch (und die Skeptiker sind es nach wie vor!): Können wir denn für eine evangelistischen Veranstaltung Eintritt verlangen? Es hat uns überrascht und überzeugt, dass dies kein Hinderungsgrund war. Die Gäste ließen sich davon nicht abhalten. Ganz im Gegenteil, an einem Abend waren es über 250 Gäste. Außerdem haben es unsere Gemeindeglieder dazu genutzt, Tickets zu verschenken und Menschen einzuladen und mitzubringen.
Fazit: So viele Menschen, die bisher noch nichts mit unserer Gemeinde zu tun hatten, waren noch nie bei einer Gemeindeveranstaltung. Für uns wurde sofort klar: Dieses Format war nichts Einmaliges, sondern ein Format, dass wir unbedingt fortsetzen werden. Das sagen nicht nur unsere Gemeindeglieder, sondern auch die Gäste der Abende. Auch ihr im Api-Ländle könnt mitmachen und ein solches Format selbst ausprobieren!
Johannes Börnert
Gemeindepastor
