Gemeinschaft

Das Magazin für Bibelbeweger, Heimatgeber und Hoffnungsträger


Allmächtiger

Liebe Apis,
liebe Freunde im Ländle und darüber hinaus!

Ein Bauer kommt mit Martin Luther ins Gespräch über Gott und die Welt – und auf das Apostolische Glaubensbekenntnis. „Ich glaube an Gott, den Allmächtigen …“ – Stopp! Martin Luther fragt den Bauern: „Wie ist das Wort des Allmächtigen zu verstehen?“ Der Bauer denkt nach, muss aber schließlich eingestehen, dass er es nicht erklären kann. Daraufhin Martin Luther: „Ich und alle Gelehrten wissen es auch nicht; aber glaube nur in Einfalt, dass Gott gewiss und wahrhaftig dir, deinem Weibe und deinen Kindern aus allen Nöten aushelfen kann, wenn du schon von der ganzen Welt verlassen bist – das ist Gottes Allmacht!“

Der Allmächtige als die letzte Rettung in aussichtsloser Lage wie beim Untergang der Titanic? Ich erinnere mich auch an den anderen Zungenschlag: „Allmighty, allmighty“. Fröhliche und erhebende Lobpreislieder bringen mich anbetend und staunend vor Gottes Thron. Weniger die aktuelle Not, sondern das alltägliche Bekenntnis stehen dabei im Mittelpunkt.

In der Bibel,
werden die gekrönt, die mit Gnade und Barmherzigkeit
gesegnet sind.

Psalm 103
Machtmissbrauch

Macht wird in unserer Zeit leider oft negativ thematisiert. Denken wir nur an die Aufarbeitung von (vor allem auch sexuellem) Machtmissbrauch. Wir Apis sind davon nicht ausgenommen. Daher ermutigen wir ausdrücklich, sich bei einer unabhängigen Anlaufstelle oder auch direkt bei uns zu melden, wenn es zu Übergriffen gekommen ist.
Machtmissbrauch geschieht auf allen Ebenen. Und er findet in allen „Spielarten“ statt. In der (Welt-)Politik ebenso wie beim Kleinunternehmer oder in der Ehe und im Kirchengemeinderat. Was können wir tun?
Durchleuchten wir unsere Entscheidungsvorgänge in Leitungsgremien. Überdenken wir das Gespräch und die Wortwahl miteinander. Wo gibt es Übergriffe, wo wird es unfair? Wir können etwas tun. Echte Beteiligung ist auch in der Gemeinde Jesu wichtig. Das schließt Beteiligung in Entscheidungsprozessen ausdrücklich mit ein.

Machtvoll

Macht ist für mich kein Unwort. Wir brauchen sie. Denn sie hängt auch mit Verantwortung und Mandat zusammen. Sonst würde alles zum Erliegen kommen. Aber in der Bibel, werden die gekrönt, die mit Gnade und Barmherzigkeit gesegnet sind (Psalm 103). Schauen wir uns Samuel und David an! Oder Jesus selbst: „Er entäußerte sich seiner Macht, und nahm Knechtsgestalt an.“ Und gerade darin wird er zum Retter dieser Welt.
Unser Magazin führt in die Tiefe – auch in den Bibeltexten. Wer sich ausführlicher damit beschäftigen möchte, dem empfehle ich wärmstens den Präses-bericht von Steffen Kern, der hier zur Verfügung steht:https://www.gnadauer.de/uploads/_gnadauer/2025/02/Praesesbericht-2025_SteffenKern_web_13.02.2025.pdf

„Mächtig“ freuen würde ich mich, wenn wir uns auf dem SCHÖ-Festival sehen.

Euer
Matthias Hanßmann

Beitrag teilen:
DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner