• Echt jetzt?

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • Wenn nichts mehr geht …

    Matthias Hanßmann erörtert die Herausforderungen der evangelischen Kirche, betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und ruft zur Hoffnung auf. Durch den Kolosserbrief wird aufgezeigt, dass trotz Widrigkeiten eine positive Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich auf Jesus und Gemeinschaft besinnen.

  • Fokussierung statt Splitting

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Echt jetzt?

  • Wenn nichts mehr geht …

  • Fokussierung statt Splitting

  • Christuszentriert und authentisch glauben – der Kolosserbrief

  • Echt jetzt?

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • Wenn nichts mehr geht …

    Matthias Hanßmann erörtert die Herausforderungen der evangelischen Kirche, betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und ruft zur Hoffnung auf. Durch den Kolosserbrief wird aufgezeigt, dass trotz Widrigkeiten eine positive Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich auf Jesus und Gemeinschaft besinnen.

  • Fokussierung statt Splitting

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Christuszentriert und authentisch glauben – der Kolosserbrief

    Ein Gefängnisbrief Wissenschaftlich ist es seit dem 19. Jahrhundert umstritten, ob der Kolosserbrief von Paulus geschrieben wurde. In jüngster Zeit gibt es jedoch wieder mehr Ausleger, die – aus guten Gründen – Paulus und Timotheus für die Autoren halten. Aus Kolosser 1,24; 4,3.10.18 wird ersichtlich, dass Paulus den Brief an die Christen in Kolossä aus…

  • Nichts geht mehr!

    Der kleine Api möchte dir Mut machen, wenn du denkst, dass vielleicht alles nicht so läuft ….

  • Gemeinde Jesus, die glaubt, liebt und hofft (Kolosser 1,1-8)

    Gemeindesituation Die antike Stadt Kolossä in Kleinasien (heutige Türkei) war bekannt für ihre gute Lage. Bedingt durch die fruchtbare Gegend blühte der Handel und wohlhabende Menschen siedelten sich in der Stadt an. Mittendrin eine kleine Gemeinde, die Epaphras gegründet hatte, nachdem er durch die Verkündigung des Paulus (auf seiner zweiten Missionsreise) zum Glauben an Jesus…

  • Echt jetzt?

    Echt jetzt?

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • Wenn nichts mehr geht …

    Wenn nichts mehr geht …

    Matthias Hanßmann erörtert die Herausforderungen der evangelischen Kirche, betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und ruft zur Hoffnung auf. Durch den Kolosserbrief wird aufgezeigt, dass trotz Widrigkeiten eine positive Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich auf Jesus und Gemeinschaft besinnen.

  • Fokussierung statt Splitting

    Fokussierung statt Splitting

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Echt jetzt?

    Echt jetzt?

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.


  • Wenn nichts mehr geht …

    Wenn nichts mehr geht …

    Matthias Hanßmann erörtert die Herausforderungen der evangelischen Kirche, betont die Notwendigkeit von Ehrlichkeit und ruft zur Hoffnung auf. Durch den Kolosserbrief wird aufgezeigt, dass trotz Widrigkeiten eine positive Veränderung möglich ist, wenn Menschen sich auf Jesus und Gemeinschaft besinnen.


  • Fokussierung statt Splitting

    Fokussierung statt Splitting

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.