• Allmächtiger

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • „Lasst uns den König feiern!“

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Weg von Gott hin zu Menschen

    Einführung zu den Samuel-Texten | 1. Samuel 1-12. Die Samuelbücher nehmen uns mit hinein in die Übergangszeit zwischen Richterzeit und Königtum in Israel. Ursprünglich bildeten beide Samuelbücher eine Einheit (die leider zu lang war für eine Schriftrolle) und fügten sich ein in die große Gesamtdarstellung der Geschichte Israels vom Einzug in das versprochene Land (Buch…

  • Allmächtiger

  • „Lasst uns den König feiern!“

  • Weg von Gott hin zu Menschen

  • Gott – unser König

  • Allmächtiger

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • „Lasst uns den König feiern!“

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Weg von Gott hin zu Menschen

    Einführung zu den Samuel-Texten | 1. Samuel 1-12. Die Samuelbücher nehmen uns mit hinein in die Übergangszeit zwischen Richterzeit und Königtum in Israel. Ursprünglich bildeten beide Samuelbücher eine Einheit (die leider zu lang war für eine Schriftrolle) und fügten sich ein in die große Gesamtdarstellung der Geschichte Israels vom Einzug in das versprochene Land (Buch…

  • Gott – unser König

    Der kleine Api erzählt dir was über Könige. Kennst du einen König oder eine Königin?

  • Rathaus statt Pfarrhaus

    Vom Theologiestudenten zum Bürgermeister „So gebt dem Kaiser, was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist“ (Mt 22,21) – mit Versen wie diesem wollten mir zwei ältere Damen biblisch begründen, warum sie aus christlicher Überzeugung nicht wählen gehen werden. Damals war ich ein junger Theologiestudent, war jüngst in die Junge Union eingetreten und hatte…

  • Gott erhört Gebet (Samuel 1,1-28)

    Mitten in gesellschaftlicher Orientierungslosigkeit und einem geistlichen Tiefpunkt im Volk Gottes wird das Beten einer Frau zum weitreichenden Wendepunkt. Dies geschah „zu der Zeit, da kein König in Israel war und jeder tat, was ihn recht dünkte“ (Ri 21,25). „Damals war das Wort des Herrn selten und es gab kaum noch Offenbarung“ (1Sam 3,1). Doch…

  • Allmächtiger

    Allmächtiger

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.

  • „Lasst uns den König feiern!“

    „Lasst uns den König feiern!“

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.

  • Weg von Gott hin zu Menschen

    Weg von Gott hin zu Menschen

    Einführung zu den Samuel-Texten | 1. Samuel 1-12. Die Samuelbücher nehmen uns mit hinein in die Übergangszeit zwischen Richterzeit und Königtum in Israel. Ursprünglich bildeten beide Samuelbücher eine Einheit (die leider zu lang war für eine Schriftrolle) und fügten sich ein in die große Gesamtdarstellung der Geschichte Israels vom Einzug in das versprochene Land (Buch…

  • Allmächtiger

    Allmächtiger

    Der Beitrag von Matthias Hanßmann reflektiert über die Herausforderungen und Krisen im Leben. Außerdem gibt Neuigkeiten über Personalwechsel im Vorstand und in Gnadau.


  • „Lasst uns den König feiern!“

    „Lasst uns den König feiern!“

    In Paarbeziehungen können Krisen durch Konflikte und Missverständnisse entstehen. Peter und Marina Hahn, die Paare beraten, betonen die Bedeutung von Kommunikation, Freundlichkeit und aktiver Beziehungspflege. Sie empfehlen, offen zu sein, Hilfe zu suchen und mit Gebet und Vergebung an der Beziehung zu arbeiten, um stabile und glückliche Partnerschaften zu fördern.


  • Weg von Gott hin zu Menschen

    Weg von Gott hin zu Menschen

    Einführung zu den Samuel-Texten | 1. Samuel 1-12. Die Samuelbücher nehmen uns mit hinein in die Übergangszeit zwischen Richterzeit und Königtum in Israel. Ursprünglich bildeten beide Samuelbücher eine Einheit (die leider zu lang war für eine Schriftrolle) und fügten sich ein in die große Gesamtdarstellung der Geschichte Israels vom Einzug in das versprochene Land (Buch…