06/2025-07/2025

Gott – unser König

Kennst du einen König oder eine Königin?
Da gibt es ja schon sehr spezielle, schau:

• Richard war ein englischer Ritter-König, der so tapfer war, dass man ihn „Löwenherz“ nannte. Er war allerdings während seiner Regierungszeit nur selten in seinem eigenen Land, sondern ständig zu Abenteuern unterwegs.

• Kaiser Napoleon Bonaparte war ein weltberühmter Herrscher von Frankreich, aber vor einer Sache hatte er große Angst: Katzen! Er wollte keine in seiner Nähe haben.

• Sobhuza II. von Swasiland war erstaunliche 82 Jahre lang König. Er wurde schon als Baby mit 4 Monaten König und regierte bis zu seinem Tod.

• König Ludwig II. von Bayern baute prächtige Schlösser in seinem Land – das war sehr teuer. Weil er viel zu viel Geld ausgab und sich nicht mehr bei den Menschen (seinem Volk) zeigte, durfte er nicht mehr König sein.

In der Bibel steht, dass Gott unser König ist. Er ist aber ganz anders als menschliche Könige:
• Ihm gehört nicht nur ein Land, sondern die ganze Welt.
• Er kümmert sich um alles, was in seinem Königreich lebt: Menschen und Tiere – und das macht er mit sehr viel Liebe, Weisheit und Geduld.
• Gott ist für alle Zeiten und in Ewigkeit ein starker, prächtiger und mächtiger König.

Danke, lieber Gott, dass du unser wunderbarer König bist! 1.Timotheus 1,17: „Dem ewigen König, dem unvergänglichen, unsichtbaren und einzigen Gott gebührt die Ehre. Er regiert in Herrlichkeit für immer und ewig. Amen!“

Welcher König regiert kein Land?
Der Zaunkönig

Was ist das Gegenteil des Kaisers von Japan?
Die Kaiserin von Neinpan.

Oma Hilde sagt: „Weil du heute bei der Schlossführung so schön artig warst, Fritzle, schenke ich dir diese nigelnagelneue Ein- Euro-Münze!“ „Aber das ist doch nicht nötig“, meint Fritzle, „ein alter zerknitterter Zehn-Euro-Schein tut es doch auch.“

Beitrag teilen: