Finn, 8 Jahre alt, fragt: „Was bedeutet eigentlich das Wort ‚Gnade‘, das immer wieder in der Bibel steht?“
Der kleine Api antwortet: „Stell dir vor, du bist im Garten und spielst Fußball. Du trainierst den perfekten Torschuss. Du nimmst Anlauf, zielst Richtung Hausmauer, der Ball zischt durch die Luft und -klirr!- in die große Esszimmerscheibe von Frau Müller, eurer Nachbarin. Mist! Großer Mist! Oh, Mann, da hast du echt was Blödes gemacht. Das gibt bestimmt Ärger und eine dicke Strafe. Einfach, weil es deine Schuld ist, dass das Fenster kaputt ist. Was tun?
Du gehst mit klopfendem Herzen zum Haus von Frau Müller. Auch wenn es dir schwerfällt: du willst um Entschuldigung bitten. In deiner Hosentasche findest du 1 Euro. Den willst du ihr als Anzahlung anbieten. Bevor du klingeln kannst, öffnet Frau Müller die Tür. ‚Es tut mir sehr leid!‘, stammelst du. ‚Hier ist 1 Euro, mehr habe ich gerade noch nicht!‘ Frau Müller lächelt dich an. ‚Gut, dass du kommst! Ich vergebe dir! Du musst mir auch nichts bezahlen. Ich bin froh, dass dir nichts passiert ist.‘
Das ist Gnade. Gnade bedeutet: Du hast etwas falsch gemacht – und trotzdem wirst du nicht bestraft. Du bekommst sogar Vergebung und Liebe geschenkt, obwohl du es gar nicht verdient hast. In der Bibel steht oft, dass Gott gnädig ist. Er liebt uns, auch wenn wir Fehler machen. Er vergibt uns, wenn wir ehrlich zu ihm kommen und ihn um Verzeihung bitten.“

In einem Buch der Bibel steht der Satz: ‚Du bist ein gnädiger und barmherziger Gott. Deine Geduld ist groß, deine Liebe kennt kein Ende.“ Findest du heraus, in welchem?
Lisa kommt neu in die Klasse. Der Lehrer fragt: „Wie heißt du denn?“ Lisa antwortet: „Lisa Müller, Müller ohne F.“ Der Lehrer sagt verwirrt: „Aber in Müller kommt doch gar kein F vor.“ Lisa sagt: „Das sagte ich doch.“
Ein Elefant tritt einer Maus auf den Fuß und sagt: „Entschuldigung!“ Die Maus antwortet gnädig: „Ach, keine Sorge, das hätte mir auch passieren können!“
Wie nennt man jemand, der Geld aus dem Fenster wirft? Scheinwerfer.